8000 mm wassersäule
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
8000 mm Wassersäule bezeichnet den Druck, der durch eine Wassersäule mit einer Höhe von 8000 Millimetern erzeugt wird. Diese Maßeinheit wird oft verwendet, um die Dichtigkeit oder Wasserdurchlässigkeit von Materialien, wie beispielsweise Planen, Textilien oder Baustoffen, anzugeben. Eine Wassersäule misst den hydrostatischen Druck, der auftritt, wenn sich eine bestimmte Menge Wasser in einer sauberen, vertikalen Säule befindet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Zeltplane hat eine Wassersäule von 8000 mm, was sie besonders wasserdicht macht.
- Bei der Auswahl von Outdoor-Bekleidung ist die Angabe von 8000 mm Wassersäule ein wichtiges Kriterium.
- Die Überprüfung der Wasserdichtigkeit erfolgt durch das Messen der Wassersäule, die mit 8000 mm als zuverlässig gilt.
- Materialien mit einer hohen Wassersäule sind oft teurer, bieten jedoch besseren Schutz bei Regenwetter.