80 20 regel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 80-20-Regel, auch bekannt als Pareto-Prinzip, besagt, dass in vielen Fällen 80% der Ergebnisse durch 20% der Ursachen bedingt sind. Diese Regel wird häufig in wirtschaftlichen, sozialen und betrieblichen Kontexten angewendet, um die Effizienz und Effektivität von Prozessen oder Ressourcen zu maximieren. Sie hilft dabei, den Fokus auf die entscheidenden Faktoren zu legen, die den größten Einfluss auf das Ergebnis haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Verkaufsanalyse stellte sich heraus, dass 80% des Umsatzes von nur 20% der Kunden generiert werden, was die 80-20-Regel verdeutlicht.
  • Um die Produktivität zu steigern, sollten Unternehmen sich auf die 20% der Aufgaben konzentrieren, die 80% des Ergebnisses liefern.
  • Die 80-20-Regel fand Anwendung in der Zeitmanagement-Ausbildung, wo Teilnehmer lernten, ihre Prioritäten entsprechend zu setzen.
  • Bei der Analyse von Fehlerquellen zeigte sich, dass zwei von zehn möglichen Fehlern für 80% der Probleme verantwortlich waren, was auf das Pareto-Prinzip hinweist.