80 plus bei netzteilen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "80 plus" bei Netzteilen bezieht sich auf die Effizienzklasse von Netzteilen in Computern und anderen elektronischen Geräten. Ein Netzteil, das mit dem 80 PLUS-Standard zertifiziert ist, weist eine Energieeffizienz von mindestens 80 % auf, sowohl bei 20 % als auch bei 100 % Auslastung. Dies bedeutet, dass weniger Energie in Form von Wärme verloren geht und somit eine Stromersparnis und umweltfreundlichere Nutzung gewährleistet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Netzteile mit der 80 PLUS-Zertifizierung sind besonders beliebt bei anspruchsvollen Gamern.
- Durch die Verwendung eines 80 plus-Netzteils kann der Gesamtstromverbrauch eines PCs deutlich gesenkt werden.
- Viele Hersteller bieten mittlerweile auch Netzteile an, die über den 80 PLUS Standard hinausgehen, wie zum Beispiel die 80 PLUS Gold oder Platinum-Modelle.
- Die Wahl eines 80 plus-zertifizierten Netzteils trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern auch zur Verringerung der CO2-Emissionen.