80 t bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

80 t bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit der Reifen, wobei "t" für Tonnen steht. Diese Bezeichnung gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 80 Tonnen tragen kann, was für schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Anhänger relevant ist. Die Traglast ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl geeigneter Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen, insbesondere in der Transport- und Logistikbranche.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lkw war mit einer maximalen Last von 80 t ausgestattet, was durch die passenden Reifen gewährleistet wurde.
  • Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, ist es wichtig, die Reifen entsprechend ihrer 80 t Tragfähigkeit zu wählen.
  • Die Firma investierte in neue Reifen, die für eine Belastung von 80 t ausgelegt sind, um ihre Transporte effizienter zu gestalten.
  • Technische Datenblätter geben häufig Auskunft über die 80 t Tragfähigkeit der Reifen, die für Bau- und Schwerlastfahrzeuge vorgesehen sind.