82h bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "82h" bei Reifen bezieht sich auf die maximale Tragfähigkeit und die Geschwindigkeit, die ein Reifen bei einer bestimmten Belastung erreichen kann. Die Zahl 82 bezeichnet die Tragfähigkeitsindexnummer, die angibt, dass der Reifen eine maximale Last von 475 kg tragen kann. Das "h" steht für die Geschwindigkeitsklasse, die besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Mein neuer Reifen hat den Lastindex 82h und ist perfekt für mein Fahrzeug."
- "Ich achte immer darauf, dass die Reifen den richtigen Tragfähigkeitsindex und die Geschwindigkeitsklasse aufweisen."
- "Bei der Auswahl meiner Reifen habe ich die 82h-Kennzeichnung als Vertrauenskriterium genutzt."
- "Reifen mit einem höheren Lastindex als 82 können schwerere Lasten tragen."