84t bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "84t" bezieht sich auf eine spezifische Angabe bezüglich der Tragfähigkeit von Reifen. Sie steht für die maximale Last, die ein Reifen tragen kann, in diesem Fall 84 (also 500 kg pro Reifen) mit dem Buchstaben "t", der für die Einheit "Tonne" steht. Diese Kennzahl ist Teil der Reifenspezifikation und ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung eines Fahrzeugs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat einen Tragfähigkeitsindex von 84t, was bedeutet, dass er bis zu 500 kg tragen kann.
- Bei der Auswahl der Reifen sollte man auf den Lastindex 84t achten, um sicherzustellen, dass sie für das Fahrzeug geeignet sind.
- Ein Reifen mit 84t ist optimal für Kleinwagen und Limousinen, die nicht übermäßig schwer sind.
- Wenn Sie mehrere Passagiere und Gepäck transportieren möchten, sind Reifen mit einem höheren Lastindex als 84t empfehlenswert.