85 h bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "85 h" bei Reifen steht für die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex-Kombination eines Reifens. Der Buchstabe "h" gibt dabei den Geschwindigkeitsindex an, der zeigt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h zugelassen ist. Die Zahl "85" gibt die Tragfähigkeit des Reifens an, die in Kilogramm gemessen wird. In diesem Fall kann der Reifen ein maximales Gewicht von 515 kg tragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Der Reifen hat den Index 85 h, was bedeutet, dass er sowohl für schwere Fahrzeuge als auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet ist."
- "Beim Kauf neuer Reifen sollte man auf den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex wie 85 h achten."
- "Für die meisten PKWs sind Reifen mit einem Tragfähigkeitsindex von 85 h optimal."
- "Die Bereifung mit dem Index 85 h ist in vielen Ländern eine gängige Wahl für Sportwagen."