87h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung '87h' bezieht sich auf die Kennzeichnung eines Reifens, die angibt, dass der Reifen für eine maximale Belastung von 87 kg pro Rad bei einer bestimmten Luftdruckeinstellung zugelassen ist. Diese Numerierung ist Teil des Tragfähigkeitsindexes eines Reifens und ist entscheidend für die Sicherheit und die Leistung des Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 87h eignet sich gut für kleine PKWs.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Reifen die richtige Tragfähigkeit, wie 87h, aufweisen, bevor Sie längere Fahrten antreten.
  • Ein Reifen mit einer Tragfähigkeit von 87h kann aufgrund seines Limits nicht für schwere Lasten verwendet werden.
  • Bei der Auswahl von Reifen sollten die spezifischen Werte wie 87h berücksichtigt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.