88y bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Kennzeichnung "88y" bei Reifen bezeichnet die Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex eines Reifens. Die Zahl "88" steht für die maximale Tragfähigkeit in Kilogramm, die dieser Reifen laut Herstellervorgaben tragen kann. Der Buchstabe "y" hingegen ist der Geschwindigkeitsindex und gibt an, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit der Reifen sicher verwendet werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 88y ist für schwere Lasten ausgelegt.
- Bei der Auswahl eines Reifens sollte man den Tragfähigkeitsindex 88y berücksichtigen.
- Für Sportfahrzeuge sind häufig Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex als 88y erforderlich.
- Der Mechaniker erklärte, dass der Unterschied zwischen 88y und anderen Indizes entscheidend für die Sicherheit ist.