90 tage pro halbjahr

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

90 Tage pro Halbjahr bezeichnet eine Zeitspanne von drei Monaten, die als halbjährlicher Zeitraum gilt. Diese Aufteilung wird häufig in rechtlichen, finanziellen oder organisatorischen Kontexten verwendet, um Fristen, Urlaubsansprüche oder andere zeitliche Vorgaben festzulegen. Der Zeitraum ergibt sich in der Regel aus der allgemeinen Einteilung eines Jahres in zwei Hälften, wobei jede Hälfte etwa 180 Tage umfasst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mitarbeiter hat Anspruch auf 90 Tage pro Halbjahr für seinen Urlaub.
  • In vielen Schulen sind die Ferien in zwei Abschnitte von jeweils 90 Tagen pro Halbjahr unterteilt.
  • Unser Vertrag sieht vor, dass jeder Mitarbeiter 90 Tage pro Halbjahr arbeiten kann.
  • Die Prüfungsphase erstreckt sich über 90 Tage pro Halbjahr, was eine intensive Vorbereitungszeit erfordert.