91 bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl 91 bei Reifen bezeichnet eine spezifische Kennzeichnung, die die Tragfähigkeit eines Reifens angibt. Sie ist Teil der Reifenkennzeichnung, die wichtige Informationen zu Größe, Bauart und Tragfähigkeit enthält. Die Zahl 91 steht für die maximale Last, die ein Reifen bei einem bestimmten Druck tragen kann, in diesem Fall 615 kg. Diese Kennzeichnung ist essentiell, um sicherzustellen, dass ein Fahrzeug mit den richtigen Reifen ausgestattet ist, die das Gewicht sicher tragen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 91 kann ein Fahrzeug mit bis zu 615 kg belasten.
  • Es ist wichtig, die richtige Reifenkennzeichnung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Reifen den Anforderungen entspricht.
  • Fährt man mit einem Reifen, der nicht dem Lastindex 91 entspricht, kann dies zu gefährlichen Situationen führen.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man stets auf den Tragfähigkeitsindex achten, um Überlastung zu vermeiden.