91h bei winterreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

91h bei Winterreifen bezeichnet eine spezifische Kennzeichnung von Reifen, die für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet sind. Diese Klasse zeigt an, dass der Reifen Temperaturen unter 7 Grad Celsius, wie in vielen europäischen Ländern üblich, optimal standhält. Die Bezeichnung ist eine wichtige Information für Autofahrer, da sie sicherstellen soll, dass das Fahrzeug auch bei widrigen Witterungsverhältnissen sicher betrieben werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Autofahrer entschied sich für 91h bei Winterreifen, um bei Schnee und Eis sicher unterwegs zu sein.
  • Bei der Auswahl seiner Winterreifen achtete er besonders auf die 91h Kennzeichnung.
  • Die 91h Winterreifen bieten gegenüber konventionellen Reifen einen erheblichen Vorteil in der Haftung.
  • In den Wintermonaten empfiehlt es sich, auf 91h zertifizierte Reifen zu wechseln, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.