91t bei winterreifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
91t bezeichnet die Tragfähigkeit von Winterreifen. Es handelt sich um eine Reifenkennzeichnung, die angibt, dass der Reifen für eine maximale Last von 615 Kilogramm pro Rad ausgelegt ist. Diese Lastindexnummer ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Reifen für die spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs und die zu erwartenden Wetterbedingungen geeignet sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl der Reifen ist es wichtig, auf den Lastindex wie 91t zu achten.
- Ein Reifen mit dem Wert 91t kann eine Last von bis zu 615 kg tragen.
- Wenn Sie Winterreifen kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass der Tragfähigkeitsindex für Ihr Fahrzeug geeignet ist, beispielsweise 91t.
- Ein falscher Lastindex kann zu einem unsicheren Fahrverhalten führen, insbesondere bei winterlichen Bedingungen.