91v bei winterreifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
91v bei Winterreifen bezieht sich auf die spezifische Belastungsindexnummer, die angibt, dass der Reifen für eine maximale Last von 615 kg bei einer optimalen Geschwindigkeit von bis zu 240 km/h ausgelegt ist. Diese Kennzeichnung ist besonders wichtig im Winter, da sie die Sicherheitsstandards und die Haftung des Reifens auf schneebedeckten oder vereisten Straßen beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 91v eignet sich hervorragend für winterliche Bedingungen.
- Bei der Auswahl von Winterreifen sollte der Belastungsindex 91v berücksichtigt werden.
- Ein Autofahrer, der häufig auf schneebedeckten Straßen fährt, sollte Reifen mit der Kennzeichnung 91v wählen.
- Die 91v Kennzeichnung stellt sicher, dass der Reifen auch bei niedrigen Temperaturen optimal funktioniert.