91v oder 94v bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Begriffe 91v und 94v beziehen sich auf die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes von Reifen. Diese Zahlen geben Auskunft über die maximal zulässige Last, die ein Reifen tragen kann, sowie die maximale Geschwindigkeit, für die er geeignet ist. Der Zahlencode "91" steht für eine Tragfähigkeit von 615 kg pro Reifen, während "94" eine Tragfähigkeit von 670 kg pro Reifen angibt. Der Buchstabe "v" in beiden Fällen zeigt an, dass die Reifen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h zugelassen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit dem Index 91v eignet sich hervorragend für Fahrzeuge, die eine moderate Traglast benötigen.
- Bei sportlichen Autos empfehlen sich oft Reifen mit dem Index 94v, um auch höhere Geschwindigkeiten sicher zu fahren.
- Vor dem Kauf eines neuen Reifens solltest du darauf achten, ob der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex zu deinem Fahrzeug passt.
- Ein Reifen mit einem niedrigeren Index könnte die Sicherheit und Leistungsfähigkeit deines Fahrzeugs negativ beeinflussen.