93h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

93h bei Reifen bezieht sich auf die spezifische Kennzeichnung der maximalen Belastung und der höchsten Geschwindigkeit, die ein Reifen sicher tragen kann. Die Zahl "93" steht für die Tragfähigkeit, während "h" den Geschwindigkeitsindex angibt. Diese Kennzeichnung ist entscheidend für die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Kauf neuer Reifen ist es wichtig, auf die Kennzeichnung wie 93h zu achten.
  • Der Reifenhändler erklärte mir, dass der 93h-Reifen für mein Fahrzeug optimal geeignet ist.
  • Eine falsche Reifenspezifikation kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.
  • Ich habe mich entschieden, die 93h-Reifen zu wählen, da sie die beste Kombination aus Leistung und Sicherheit bieten.