93w bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
93w ist eine Abkürzung, die in der Reifentechnologie verwendet wird, um die mathematische Umrechnung von Reifenbreite, Verhältnis von Höhe zu Breite und dem Durchmesser der Felge anzudeuten. Die Zahl „93“ bezieht sich meistens auf die Tragfähigkeit des Reifens, während das „w“ die Geschwindigkeitsklasse darstellt. Diese Kennzeichnung hilft Verbrauchern, den richtigen Reifen entsprechend ihrem Fahrzeug und ihren Fahrgewohnheiten auszuwählen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Reifen hat die Kennzeichnung 93w und eignet sich gut für sportliches Fahren.
- Um die optimale Leistung deines Fahrzeugs zu gewährleisten, achte auf die 93w-Kennzeichnung beim Reifenkauf.
- Bei der Auswahl von Reifen mit der Bezeichnung 93w ist es wichtig, die Tragfähigkeit zu berücksichtigen.
- Reifen mit der 93w-Kennzeichnung sind oft für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und sollten entsprechend montiert werden.