94 bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl 94 bei Reifen bezeichnet in der Regel den Tragfähigkeitsindex eines Reifens, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. Diese Zahl ist Teil der Reifenbezeichnung und wird häufig in Kombination mit einer Geschwindigkeitsklasse angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Tragfähigkeitsindex 94 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 670 kg tragen kann.
- Bei der Auswahl neuer Reifen sollten Autofahrer auf den Lastenindex 94 achten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Reifen mit der Kennzeichnung 94 sind besonders für Fahrzeuge geeignet, die eine hohe Traglast benötigen.
- Es ist wichtig, die richtige Reifenspezifikation wie den Index 94 zu wählen, um die Leistung des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.