95 bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl 95 bei Reifen bezieht sich auf den Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeitsklasse eines Reifens. Insbesondere steht sie für die maximale Tragfähigkeit eines Reifens bei einer bestimmten Geschwindigkeit, die bei PKW-Reifen in der Regel für die gesamte Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs von Bedeutung ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 95 bietet eine Tragfähigkeit von bis zu 690 kg.
- Wenn du einen neuen Reifen kaufst, achte auf die Zahlen wie 95, die wichtige Informationen zu Sicherheit und Leistung geben.
- Ein Geschwindigkeitsindex von 95 erlaubt dem Fahrzeug, Geschwindigkeiten bis zu 180 km/h sicher zu fahren.
- Bei der Auswahl von Reifen für dein Fahrzeug ist es entscheidend, die richtige Dimensionierung, wie etwa die Zahl 95, zu beachten.