95t bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "95t" bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit eines Reifens, die auf dem Reifenaufkleber oder in den technischen Daten angegeben ist. Die Zahl "95" steht hierbei für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Last der Reifen maximal tragen kann. Das "t" symbolisiert in diesem Kontext Tonnen, was die Einheit für die Tragfähigkeit darstellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 95t ist ideal für mittelgroße Fahrzeuge.
  • Achten Sie beim Kauf von Reifen darauf, den richtigen 95t-Wert zu wählen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ein Reifen, der mit 95t klassifiziert ist, kann eine maximale Last von etwa 690 kg tragen.
  • Bei Unsicherheiten über die Tragfähigkeit sollten Sie einen Fachmann konsultieren, insbesondere wenn Sie "95t" auf Ihrem aktuellen Reifen sehen.