95w bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Kennzahl "95w" bei Reifen bezeichnet das maximale Gewicht, das ein Reifen tragen kann, wenn er mit dem entsprechenden Luftdruck befüllt ist. In diesem Fall steht die Zahl "95" für die Tragfähigkeitskennzahl, die angibt, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 690 kg hat. Der Buchstabe "W" gibt die maximale Geschwindigkeit an, die der Reifen sicher erreichen kann, in diesem Fall bis zu 270 km/h.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 95w ist besonders für leistungsstarke Fahrzeuge geeignet.
- Um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten, sollte der Luftdruck regelmäßig überprüft werden, besonders bei Reifen mit 95w.
- Bei einem Fahrzeugwechsel ist es wichtig zu beachten, dass der neue Reifen auch die Tragfähigkeitskennzahl von 95w erfüllt.
- Bei Geschwindigkeiten über 270 km/h sollte man Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex wählen, auch wenn diese die Tragfähigkeitskennzahl von 95w haben.