98 bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "98" bei Reifen bezieht sich auf den Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeitskennzahl eines Reifens. Sie gibt an, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann und bis zu welcher Geschwindigkeit er sicher verwendet werden kann. Der Index "98" steht für eine maximale Tragfähigkeit von 750 kg pro Reifen und ist oft bei PKW-Reifen zu finden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat den Tragfähigkeitsindex 98, was bedeutet, dass er für schwere Fahrzeuge geeignet ist.
- Bei der Wahl neuer Reifen sollte der Geschwindigkeitsindex stets beachtet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Reifen mit unterschiedlichen Tragfähigkeitsindizes können unterschiedliche Fahrverhaltenseigenschaften aufweisen.
- Es ist wichtig, die richtigen Reifen mit dem passenden Index zu wählen, um übermäßige Belastungen zu vermeiden.