99h bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

99h bei Reifen bezeichnet eine spezifische Kennzeichnung auf Reifen oder in der Reifenbranche, die in Verbindung mit der maximalen Haltbarkeit und Lagerfähigkeit eines Reifens steht. Die Zahl 99h steht für die Anzahl der Stunden, die ein Reifen bei bestimmten Bedingungen haltbar ist, bevor er an Leistung und Sicherheit einbüßt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Reifen sollten nicht länger als 99h gelagert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Nach Ablauf der 99h kommen die Reifen nicht mehr für den Straßenverkehr in Frage.
  • Es ist wichtig, die 99h bei Reifen im Hinterkopf zu behalten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  • Viele Autofahrer wissen nicht, dass die 99h einen direkten Einfluss auf die Fahrqualität haben können.