9h härte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 9h Härte bezeichnet eine spezifische Maßnahme zur Bestimmung der Härte von Materialien, insbesondere bei der Messung von keramischen und mineralischen Stoffen. Sie bildet einen Referenzwert im Mohs-Härteskala-System und stellt ein Maß für die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen Kratzer und Abrieb dar.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 9h Härte ermöglicht eine einfache Klassifizierung von Materialien in Bezug auf ihre Widerstandsfähigkeit.
- Viele keramische Fliesen verfügen über eine 9h Härte, was sie zu einer langlebigen Wahl für den Innenausbau macht.
- Tests zur 9h Härte werden häufig in der Materialprüfung durchgeführt, um die Qualität von Oberflächen zu bewerten.
- Ein Material mit einer 9h Härte ist schwer zu zerkratzen und eignet sich daher gut für stark beanspruchte Bereiche.