A.d.

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Kürzel "a.d." stammt aus dem Lateinischen und steht für "anno Domini", was so viel bedeutet wie "im Jahr des Herrn". Es wird häufig verwendet, um Jahre im gregorianischen Kalender zu kennzeichnen und bezieht sich auf die Zeitrechnung, die mit der Geburt Jesu Christi beginnt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bau der Kathedrale begann im Jahr 1200 a.d.
  • Er wurde 500 a.d. zum ersten Mal dokumentiert.
  • Historiker datieren die Ereignisse dieser Epoche auf 300 a.d.
  • Viele historische Dokumente stammen aus dem Zeitraum 400 a.d. bis 600 a.d.