A.m und p.m

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzungen a.m. und p.m. stammen aus dem Lateinischen und werden verwendet, um die Tageszeiten in Stundenformaten anzuzeigen. A.m. steht für "ante meridiem", was "vor Mittag" bedeutet, und wird für die Zeit von Mitternacht bis Mittag verwendet. P.m. steht für "post meridiem" und bedeutet "nach Mittag", also für die Zeit von Mittag bis Mitternacht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zug fährt um 10 a.m. ab.
  • Die Besprechung ist für 3 p.m. angesetzt.
  • Ich trinke meinen Kaffee jeden Morgen um 7 a.m.
  • Die Veranstaltung beginnt um 6 p.m.