A linie bei kleidern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die A-Linie bei Kleidern beschreibt einen bestimmten Schnitt, der sich von der Brust bis zum Saum verjüngt und somit die Form eines „A“ bildet. Diese Kleider sind typischerweise an der Taille etwas enger geschnitten und fließen dann breit aus, was eine schmeichelhafte Silhouette schafft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das A-Linienkleid umschmeichelt die Taille und verdeckt gleichzeitig kleine Hüftunregelmäßigkeiten.
- Für die Hochzeit entschied sie sich für ein elegantes A-Linien-Kleid aus seidig glänzendem Stoff.
- Viele Frauen schätzen A-Linien-Kleider, da sie sowohl bequem als auch modisch sind.
- Der Schnitt der A-Linie eignet sich hervorragend für unterschiedliche Körpertypen.