A und m bei klimaanlage

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Buchstaben "a" und "m" bei Klimaanlagen beziehen sich auf die Energieeffizienz eines Gerätes. "A" steht in der Regel für die Energieeffizienzklasse A, während "m" oft für den Geräuschpegel in Dezibel stehen kann. Zusammen geben sie Auskunft über den Energieverbrauch und die Lautstärke der Klimaanlage.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Klimaanlage hat die Energieeffizienzklasse A, was sie besonders umweltfreundlich macht.
  • Das "m" in der Beschreibung der Klimaanlage weist auf den maximalen Geräuschpegel hin, der 35 dB nicht überschreiten sollte.
  • Verbraucher sollten beim Kauf einer Klimaanlage sowohl auf die Energieklasse als auch auf den Geräuschpegel achten.
  • Eine Klimaanlage mit der Klasse A und einem niedrigen m-Wert ist ideal für Wohnungen, in denen Ruhe wichtig ist.