Abblendlicht beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Abblendlicht ist eine Art von Fahrzeugbeleuchtung, die dazu dient, die Straße vor dem Fahrzeug zu beleuchten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Es wird hauptsächlich beim Fahren in der Dämmerung, bei Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Abblendlicht sollte immer eingeschaltet sein, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind.
- Viele Autofahrer vergessen oft, das Abblendlicht bei Dämmerung oder in der Nacht zu nutzen.
- Im Vergleich zum Fernlicht sorgt das Abblendlicht für eine bessere Sicht, ohne andere zu blenden.
- Bei Neuwagen ist das Abblendlicht oft automatisch aktiviert, wenn die Lichtbedingungen es erfordern.