Abendbrot

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Abendbrot ist eine Mahlzeit, die in den deutschen Haushalten typischerweise am Abend eingenommen wird. Es handelt sich häufig um eine einfache Form des Abendessens, bei der Brot, Aufstriche, Käse, Wurst oder andere beleckereien serviert werden. Diese Tradition hat in Deutschland eine lange Geschichte und ist mit dem Essen in geselliger Runde verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach einem langen Arbeitstag freute sich Anna auf ihr gemütliches Abendbrot.
  • Das Abendbrot bestand aus frischem Brot, verschiedenen Käsesorten und einem leckeren Salat.
  • In vielen Familien ist das Abendbrot eine Gelegenheit, gemeinsam zu essen und den Tag Revue passieren zu lassen.
  • An Weihnachten wird das Abendbrot oft zu einem festlichen Ereignis mit besonderen Speisen und Leckereien.