Abgasnorm euro 6 w
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abgasnorm Euro 6 W bezeichnet eine spezifische Regelung innerhalb der Euro 6-Normen, die im Jahr 2014 in Europa eingeführt wurden, um die Emissionen von Fahrzeugen zu regulieren. Diese Vorschrift richtet sich insbesondere an leichtere Nutzfahrzeuge und definiert Grenzwerte für Schadstoffe wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Rußpartikel. Euro 6 W soll helfen, die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung durch Fahrzeuge zu verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einführung der Abgasnorm Euro 6 W ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Schadstoffen in der Luft.
- Viele Hersteller haben ihre Fahrzeuge nun auf die Abgasnorm Euro 6 W umrüsten müssen, um weiterhin im Markt konkurrenzfähig zu bleiben.
- Durch die Einhaltung der Euro 6 W-Norm leisten Autofahrer auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
- Die strengen Vorgaben der Abgasnorm Euro 6 W könnten in Zukunft dazu führen, dass viele ältere Fahrzeuge stillgelegt werden müssen.