Abgrenzung in der psychologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Abgrenzung in der Psychologie bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen ihre Identität und ihre Unterschiede zu anderen definieren. Dieser Prozess kann sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene stattfinden und ist entscheidend für das Verständnis von Selbstkonzepten sowie von sozialen Dynamiken. Abgrenzung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Persönlichkeiten und in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Abgrenzung zwischen den verschiedenen sozialen Gruppen kann oft zu Konflikten führen.
- In der Therapie wird häufig an der Abgrenzung des Selbst gearbeitet, um ein gesundes Selbstbild zu fördern.
- Zu starke Abgrenzung kann die Fähigkeit zur Empathie und zum Austausch mit anderen einschränken.
- Durch die Abgrenzung von negativen Einflüssen kann das Individuum seine psychische Gesundheit verbessern.