Abi messung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abi-Messung bezeichnet die Bewertung und Analyse der Abiturleistungen von Schülerinnen und Schülern. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie Noten, Leistungen in bestimmten Fächern sowie die Gesamtbewertung des Abiturs berücksichtigt. Ziel der Abi-Messung ist es, eine aussagekräftige Darstellung der schulischen Leistung im Rahmen der Hochschulzugangsberechtigung zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Abi-Messung hat gezeigt, dass die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler in Mathematik gute Leistungen erzielt hat.
- Im Rahmen der Abi-Messung wurde festgestellt, dass bestimmte Fächer durchweg besser bewertet wurden als andere.
- Die Ergebnisse der Abi-Messung fließen direkt in die Auswahlverfahren der Hochschulen ein.
- Eltern und Lehrkräfte interessieren sich oft für die Ergebnisse der Abi-Messung, um die Entwicklung ihrer Kinder nachzuvollziehen.