Abiotische faktoren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abiotische Faktoren sind nicht-lebendige Umweltfaktoren, die die Lebensbedingungen für Organismen beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise Klima, Licht, Wasser, Temperatur, Bodenbeschaffenheit und chemische Zusammensetzung. Diese Faktoren wirken unabhängig von biologischen Einflüssen und sind entscheidend für die Verbreitung und das Wachstum von Lebewesen in einem bestimmten Habitat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die abiotischen Faktoren wie Temperatur und Licht haben einen wesentlichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum.
  • In der Wüste sind die abiotischen Faktoren extrem, was die Lebensbedingungen für viele Arten drastisch einschränkt.
  • Bei der Untersuchung eines Ökosystems sollten sowohl abiotische als auch biotische Faktoren berücksichtigt werden.
  • Veränderungen der abiotischen Faktoren durch den Klimawandel können erhebliche Auswirkungen auf die Biodiversität haben.