Abiotische umweltfaktoren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Abiotische Umweltfaktoren sind nicht-lebende Komponenten der Umwelt, die das Leben von Organismen beeinflussen. Dazu gehören Faktoren wie Klima, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und Wasserverfügbarkeit. Diese Faktoren spielen eine essentielle Rolle in den Ökosystemen, da sie die Lebensbedingungen für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen bestimmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Abiotische Umweltfaktoren wie Licht und Temperatur beeinflussen das Wachstum der Pflanzen.
- Bei der Untersuchung von Ökosystemen ist es entscheidend, die abiotischen Umweltfaktoren zu berücksichtigen.
- Der Erfolg bestimmter Tierarten hängt stark von den abiotischen Faktoren ihres Lebensraums ab.
- Veränderungen der abiotischen Umweltfaktoren können zu drastischen Auswirkungen auf die Biodiversität führen.