Abkürzung dm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "dm" steht im Deutschen für "Deutsche Mark", die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland war. Die Bezeichnung ist auch als Zeichen für "dezimetrisch" im metrischen System gebräuchlich, wo sie eine Einheit von zehn Zentimetern beschreibt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Deutsche Mark wurde 1948 als neue Währung in Westdeutschland eingeführt.
- Viele Menschen erinnern sich nostalgisch an die Zeit, als die dm noch die Hauptwährung war.
- Im Unterricht lernten wir, dass ein dm 100 Pfennige entspricht.
- Die Umstellung auf den Euro war ein bedeutender Schritt für die deutsche Wirtschaft.