Ableitung in deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Ableitung ist ein sprachlicher Prozess, bei dem durch Anfügen von Affixen (Präfixen oder Suffixen) an einen Stamm ein neues Wort entsteht. In der deutschen Sprache bezieht sich das häufig auf die Bildung von Substantiven, Adjektiven oder Verben aus bestehenden Wörtern. Die Ableitung verändert oft die Bedeutung des zugrunde liegenden Wortes.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ableitung des Wortes "Bäcker" erfolgt durch das Anhängen des Suffixes "-er" an den Stamm "backen".
  • In der Schule lernen die Kinder die Regeln der Wortableitung, um ihren Wortschatz zu erweitern.
  • Viele Adjektive im Deutschen werden durch Ableitung aus Substantiven gebildet, wie zum Beispiel "kindlich" aus "Kind".
  • Die Ableitung kann auch dazu führen, dass sich die grammatische Kategorie eines Wortes verändert, wie bei der Ableitung von "laufen" zu "Läufer".