Ablichtung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ablichtung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Bild oder eine Grafik durch verschiedene Verfahren reproduziert wird. Häufig handelt es sich dabei um die Übertragung von Originalwerken auf Fotopapier oder digitale Medien. Die Ablichtung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Kunst, Fotografie und Druck.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Ablichtung des Gemäldes war notwendig, um es in einem Katalog zu präsentieren.
- Bei der Ablichtung eines Buches ist darauf zu achten, dass die Texte klar und gut lesbar sind.
- Viele Künstler nutzen die Ablichtung ihrer Werke, um ihre Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
- Die technologische Entwicklung hat die Ablichtung von alten Fotos erheblich vereinfacht.