Abrufkraft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abrufkraft bezeichnet die Fähigkeit oder Kapazität eines Individuums oder Systems, Informationen, Ressourcen oder Daten effektiv und effizient abzurufen oder wiederherzustellen. Dies kann sowohl im psychologischen Kontext, etwa im Hinblick auf das Gedächtnis, als auch in technischen Systemen, wie bei der Datenabfrage in Datenbanken, Anwendung finden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Abrufkraft eines gut trainierten Gedächtnisses ermöglicht es, Informationen schnell zu verarbeiten.
- In der modernen Technik ist die Abrufkraft einer Datenbank entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit.
- Eine hohe Abrufkraft kann dazu beitragen, Lernprozesse zu optimieren und den Wissensstand zu festigen.
- Schwächen in der Abrufkraft können durch regelmäßiges Üben und Wiederholen der Informationen gemindert werden.