Abschreibung buchhaltung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abschreibung in der Buchhaltung bezeichnet den systematischen Werteverzehr von Vermögensgegenständen über deren Nutzungsdauer. Sie dient dazu, den Wertverlust von Anlagen und Wirtschaftsgütern in der Bilanz abzubilden, um die tatsächliche wirtschaftliche Situation eines Unternehmens realistisch darzustellen. Abschreibungen können steuerliche Vorteile für Unternehmen mit sich bringen, indem sie den Gewinn mindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Abschreibung eines Fahrzeugs erfolgt über mehrere Jahre, je nach dessen voraussichtlicher Nutzungsdauer.
  • In der Bilanz wird die jährliche Abschreibung als Aufwand verbucht, um den Gewinn zu mindern.
  • Unternehmen sollten sich regelmäßig mit der Frage der Abschreibung befassen, um mögliche steuerliche Vorteile zu nutzen.
  • Die korrekte Abschreibung ist wichtig für die Erstellung von Jahresabschlüssen und die finanzielle Transparenz unsers Unternehmens.