Abschreibungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Abschreibungen sind buchhalterische Verfahren zur Erfassung des Werteverzehrs von Vermögensgegenständen über deren Nutzungsdauer. Sie sind notwendig, um den aktuellen Wert von Vermögensbestandteilen korrekt in der Bilanz darzustellen und um die tatsächlichen Kosten eines Unternehmens realistisch abzubilden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Abschreibungen auf die Maschinen des Unternehmens werden jährlich in der Bilanz berücksichtigt.
  • Durch die gezielten Abschreibungen können die Steuerlast und der Gewinn des Unternehmens optimiert werden.
  • Im aktuellen Geschäftsjahr sind die Abschreibungen aufgrund von technischen Fortschritten in der Produktion gestiegen.
  • Die Finanzleitung erklärte, dass die Abschreibungen notwendig sind, um die tatsächliche finanzielle Lage des Unternehmens abzubilden.