Absenkbetrieb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Absenkbetrieb ist ein Begriff, der in verschiedenen Fachgebieten verwendet wird, insbesondere in der Technik und der Wirtschaft. Er beschreibt den Prozess, bei dem eine bestimmte Funktion oder Leistung absichtlich verringert oder in einem niedrigeren Zustand betrieben wird. Dies kann sowohl in Bezug auf Maschinen, Motoren, als auch auf betriebliche Abläufe und Arbeitsmethoden zutreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Absenkbetrieb wurde die Motorleistung um 20 % reduziert, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
- Der Techniker empfahl den Absenkbetrieb, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
- In der Produktionsstätte wurde im Absenkbetrieb gearbeitet, um Überstunden und Produktionskosten einzusparen.
- Bei niedrigen Außentemperaturen kann der Heizungsbetrieb im Absenkbetrieb erfolgen, um Energie zu sparen.