Absenkbetrieb bei heizung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Absenkbetrieb bei Heizung bezeichnet eine Betriebsweise, bei der die Heizung in einen energieeffizienten Modus versetzt wird, um den Wärmebedarf in bestimmten Zeiträumen herabzusetzen. Dies wird oft während Zeiten geringer Auslastung, wie beispielsweise nachts oder während der Abwesenheit der Bewohner, praktiziert. Ziel des Absenkbetriebs ist es, den Energieverbrauch zu senken und Heizkosten zu optimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Absenkbetrieb wird die Temperatur im Raum um einige Grad gesenkt, um Energie zu sparen.
  • Viele moderne Heizungsanlagen verfügen über eine Funktion zur automatischen Aktivierung des Absenkbetriebs.
  • Durch den Absenkbetrieb kann der Haushaltsenergieverbrauch signifikant reduziert werden.
  • Es ist wichtig, den Absenkbetrieb richtig zu programmieren, damit es nicht zu einem unangenehmen Raumklima kommt.