Abstraktes denken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Abstraktes Denken bezeichnet die Fähigkeit, Informationen und Konzepte unabhängig von konkreten Umständen oder Sinneseindrücken zu verarbeiten. Es ermöglicht, über Dinge nachzudenken, die nicht direkt wahrnehmbar sind, wie Ideen, Konzepte oder Hypothesen. Diese Form des Denkens erfordert ein hohes Maß an Kreativität und Vorstellungskraft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Abstraktes Denken spielt eine entscheidende Rolle in der Mathematik, wo komplexe Konzepte oft jenseits der alltäglichen Erfahrungen liegen.
- In der Kunst ist abstraktes Denken notwendig, um imaginative Werke zu schaffen, die nicht an die Realität gebunden sind.
- Durch abstraktes Denken können Schüler lernen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fächern zu erkennen und interdisziplinär zu arbeiten.
- Viele Wissenschaftler nutzen abstraktes Denken, um Theorien zu entwickeln, die über ihre unmittelbaren Beobachtungen hinausgehen.