Abv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ABV steht für "Alcohol by Volume" und bezeichnet den Alkoholgehalt eines Getränks, ausgedrückt als Prozentsatz des Volumens des Alkohols im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Getränks. Diese Messung ist eine wichtige Kennzahl, um die Stärke von alkoholischen Getränken zu vergleichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ABV eines hochprozentigen Likörs kann bis zu 40% betragen.
- Bei Weinen liegt der ABV häufig zwischen 10% und 15%.
- Die Angabe des ABV auf der Flasche hilft Verbrauchern, bewusste Entscheidungen zu treffen.
- Für Cocktails ist es wichtig, den ABV im Auge zu behalten, um die richtige Mischung zu erreichen.