Abwicklungskonto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Abwicklungskonto ist ein spezielles Bankkonto, das für die Durchführung von finanziellen Transaktionen genutzt wird, insbesondere im Bereich des Handels oder der Logistik. Es dient dazu, Gelder für bestimmte Vorgänge wie den Kauf oder Verkauf von Waren zu verwalten und abzuwickeln. In der Regel wird es verwendet, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu koordinieren und die Abwicklung von Geschäften zu erleichtern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Abwicklungskonto wurde eingerichtet, um die Zahlungen für die internationalen Lieferungen zu erleichtern.
- Nach der Vertragsunterzeichnung wurde das Geld auf das Abwicklungskonto überwiesen.
- Bei größeren Geschäften ist es üblich, ein Abwicklungskonto zu nutzen, um die Liquidität zu gewährleisten.
- Die Verwendung eines Abwicklungskontos kann die Reibungsverluste im Zahlungsverkehr erheblich reduzieren.