Achse beim auge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Achse beim Auge ist eine imaginäre Linie, die vom Punkt der Lichtbrechung, normalerweise von der Hornhaut, bis zum Punkt der Netzhaut verläuft, an dem das Licht fokussiert wird. Sie beschreibt den Verlauf des Lichtes innerhalb des Auges und ist entscheidend für die korrekte Wahrnehmung von Bildern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Achse beim Auge spielt eine zentrale Rolle für die Sehschärfe.
- Bei einer Fehlsichtigkeit kann die Achse vom Ideal abweichen.
- Ein gebrochenes Licht sorgt dafür, dass die Achse des Auges nicht korrekt ausgerichtet ist.
- Optometristen überprüfen oft die Achse beim Auge, um die richtige Sehhilfe zu bestimmen.