Achte gebot

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das achte Gebot ist ein biblisches Gebot, das im Alten Testament der Heiligen Schrift zu finden ist. Es lautet: "Du sollst nicht stehlen." Es handelt sich um eine moralische und ethische Vorschrift, die das Recht auf Eigentum und den Schutz des Eigentums anderer Menschen betont.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im achten Gebot wird deutlich, dass der Respekt vor dem Eigentum anderer fundamental für ein friedliches Zusammenleben ist.
  • Die Nichteinhaltung des achten Gebots, beispielsweise durch Diebstahl, kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.
  • Viele Religionen betonen die Wichtigkeit des achten Gebots, um ein harmonisches und gerechtes Miteinander zu fördern.
  • In der Diskussion über Eigentumsethik wird häufig auf das achte Gebot verwiesen, um den Wert des persönlichen Eigentums zu verdeutlichen.