Ackerzahl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Ackerzahl ist ein agrarischer Begriff, der die produktive Fähigkeit von Ackerböden beschreibt. Sie wird in der Landwirtschaft verwendet, um die Fruchtbarkeit und den Ertragspotenzial eines bestimmten Feldes zu quantifizieren. In der Regel wird die Ackerzahl durch verschiedene Faktoren wie Bodenart, Nährstoffgehalt, Feuchtigkeit und Klima bestimmt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Ackerzahl des Feldes wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht, was zu einer Steigerung der Erträge führte.
- Um eine angemessene Ackerzahl zu erreichen, sind regelmäßige Bodenuntersuchungen und Düngemaßnahmen notwendig.
- Landwirte sind immer auf der Suche nach Methoden, um die Ackerzahl ihrer Felder zu optimieren.
- In Regionen mit niedriger Ackerzahl ist oft eine nachhaltige Förderung der Böden erforderlich, um die landwirtschaftliche Produktion zu verbessern.