Adamsapfel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Adamsapfel ist ein sichtbarer Vorsprung am Hals von Männern, der durch die Schildknorpelbildung der Luftröhre entsteht. Er ist ein charakteristisches Merkmal des männlichen Geschlechts und wird während der Pubertät entwickelt, wenn die Stimme tiefer wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Adamsapfel ist bei Männern normalerweise deutlicher ausgeprägt als bei Frauen.
- Manchmal kann der Adamsapfel bei Übergewichtigen weniger sichtbar sein.
- Der Arzt erklärte, dass der Adamsapfel mit dem Wachstum des Kehlkopfes während der Pubertät zusammenhängt.
- In einigen Kulturen hat der Adamsapfel eine symbolische Bedeutung und wird als Zeichen von Männlichkeit angesehen.